Alaba erhielt bei der Wahl insgesamt 58 Punkte und verwies damit Bolognas Legionär Marko Arnautovic mit 16 Punkten klar auf den zweiten Platz. Den dritten Platz teilten sich Konrad Laimer von RasenBallsport Leipzig und Verteidiger Gernot Trauner von Feyenoord Rotterdam, die jeweils sieben Punkte holten. Mit seinem neunten Titel baute Alaba seinen Rekord weiter aus. Ivica Vastic mit vier Auszeichnungen und Herbert Prohaska mit drei sind noch auf den Plätzen.
„Das freut mich sehr und ist mir persönlich sehr wichtig. Es ist eine große Ehre, die mich stolz und auch dankbar macht, weil es eine große Ehre für mich ist. Mir ist bewusst, dass es ein besonderes Jahr für mich war und es freut mich, dass die harte Arbeit auch zu Hause anerkannt wird“, sagte Alaba in einem frühen Statement. Elf von zwölf Mal muss der Kapitän des ÖFB-Teams gestellt werden Zunächst von den Trainern, nur Austria Lustenaus Markus Mader stimmte für den schnellen Profi Guido Burgstaller.
GEPA/Patrick Steiner Alaba (mit dem Pokal) gewann in seiner ersten Saison bei Real sowohl im Inland als auch in der Champions League
Der 30-Jährige gewann in diesem Jahr in seinem ersten Jahr bei Real Madrid die Champions-League-Trophäe, indem er Liverpool im Stade de France mit 1:0 besiegte und damit zum dritten Mal den von der Welt begehrten Vereinstitel gewann Zudem krönte sich Alaba mit den „Königlichen“ 2022 auch zum Sieger des europäischen Supercups sowie zum Meister von Spanien und zum Meister des Supercups – und das als unangefochtener Stammspieler. Alaba hat in seiner bisherigen Karriere bereits 31 Titel gewonnen, die nächste Chance auf Trophäen besteht im spanischen Supercup im Januar und der Klub-WM im Februar.
Hickelsberger-Füller Spieler des Jahres
Gemischtes internationales Spieljahr
Alabas Jahr mit der Nationalmannschaft verlief jedoch nicht wie geplant. Im März bedeutete ein 2:1-Unentschieden gegen Wales im Play-off-Halbfinale, dass sie ihre Chance auf eine WM-Qualifikation verloren. Der Teamchef wechselte von Franco Foda zu Ralf Rangnick. Danach wurden Sie trotz aufeinanderfolgender erfolgreicher Teilnahmen in einer Nations-League-Gruppe mit Frankreich, Kroatien und Dänemark Letzter und stiegen aus der höchsten Spielklasse ab. Und das trotz eines 3:0-Erfolgs beim späteren WM-Halbfinalisten Kroatien und einem 1:1-Unentschieden gegen den Vizemeister Frankreich.
Am Ende gab es immerhin einen 2:0-Sieg im Testspiel im Wiener Happelstadion gegen den amtierenden Europameister Italien. Alaba erzielte in seinem 98. ÖFB-Einsatz einen Freistoß für sein 15. Tor. Nur Arnautovic (106), Andreas Herzog (103) und Aleksandar Dragovic (100) haben aktuell mehr Länderspiele absolviert als der ehemalige und neue Fußballer des Jahres, der im Oktober auch zu Österreichs Sportler des Jahres 2022 gekürt wurde.
Ein realistisches Modell
Auch Teammanager Rangnick gratulierte sich als einer der ersten. „David Alaba ist der hochverdiente Fußballer des Jahres 2022. Er war viele Jahre Stammspieler und erstklassiger Spieler beim FC Bayern München, hat die Champions League gewonnen und hat es nun wieder bei Real Madrid getan. Das sagt alles über seine fußballerischen Qualitäten aus“, sagte der 64-jährige Deutsche. Vor allem der „realistische Charakter“ sei ein wichtiges Merkmal von Alaba Boden.” Er kommt in die Nationalmannschaft und will jedes noch so kleine Training gewinnen.”
AP/Michael Gruber Der Wiener, der hier sein Tor gegen Italien feierte, spielte in der Nationalmannschaft lange eine tragende Rolle
Die Siegermentalität des Real-Innenverteidigers wirkt auch auf den Rest der Spieler ansteckend. „Er ist ein echter Anführer und der logische Kapitän der Nationalmannschaft“, betonte Rangnick. Ähnlich äußerte sich ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel: „David Alaba ist ein absoluter Weltklasse-Fußballer. Er ist sowohl bei Real Madrid als auch in der Nationalmannschaft führend, geht nach vorne und spielt eine zentrale Rolle in der Mannschaft. Der erneute Gewinn der Champions League krönt.“ sein Jahr.”
Aktuell trainiert Alaba in Madrid mit jenen Klubkollegen, die bei der WM nicht im Einsatz waren. Das nächste Pflichtspiel mit Real für den dreimaligen österreichischen Sportler des Jahres steht am 30. Dezember zu Hause gegen Real Valladolid an. Die Madrider liegen nach 14 Spielen zwei Punkte hinter dem FC Barcelona auf dem zweiten Platz der Liga. Alaba kam in dieser Saison in einer Rekordzahl von 21 Pflichtspielen für den Meister zum Einsatz.
Klare Wahl
Mit Ausnahme von Lustenau-Trainer Mader war Alaba die logische Wahl für die Verantwortlichen der Bundesligisten. „Nach seinem Abgang vom FC Bayern spielt er auch beim nächsten europäischen Klub eine herausragende Rolle. Mit seiner Qualität hat er immens zum Gewinn der spanischen Meisterschaft und der Champions League bei Real Madrid beigetragen“, sagte der Salzburg-Trainer Matthias Jaissle, der Alaba kennt aus der gemeinsamen Zeit bei Hoffenheim.
Christian Ilzer von Sturm Graz schloss sich dieser Meinung an. „Er ist die logische Wahl für mich – Champions-League-Sieger, Kapitän der Nationalmannschaft und Stammspieler bei Real Madrid – ich denke, diese Leistungen sprechen für sich. Er spielt seit Jahren auf absolut höchstem Niveau, gewinnt regelmäßig Titel und ist darin absolut führend.“ Mannschaften, also verdiene ich ganz klar den Spitzenplatz.” Auch für LASK-Trainer Dietmar Kühbauer ist Alaba die „unangefochtene Nummer eins“. Trainer Zoran Barisic hat die Rolle des Wieners als „Stamm- und Schlüsselspieler“ hervorgehoben.
Gewählter Fußballer des Jahres 2022
1. David Alaba (Real Madrid) 58 2. Marko Arnautovic (Bologna) 16 3. Konrad Laimer (RB Leipzig) 7. Gernot Trauner (Feyenoord Rotterdam) 7 5 Guido Burgstaller (Rapid) 5 6 Christopher Trimmel (Union Berlin) 4 7 Philipp Lienhart (SC Freiburg) 3 8 Nicolas Seiwald (Salzburg) 2 . Alexander Prass (Stürmer) 2 10. Florian Kainz (1. FC Köln) 1 . Jakob Jantscher (Sturm Graz) 1 . Lukas Sucic (Salzburg) 1. Markus Pink (Österreich Klagenfurt) 1
Ergebnis: 1. Platz: 5 – 2. Platz: 3 – 3. Platz: 1