Ende des Rechtsstreits mit der EU?: Polen löst gerichtliche Disziplinarinstanz auf

Ende des Rechtsstreits mit der EU? Polen löst das gerichtliche Disziplinarorgan auf

26. Mai 2022 um 23:54 Uhr

Die EU wirft der polnischen Regierung vor, mit einer Disziplinarkammer die Unabhängigkeit der Justiz zu untergraben, und verweigert die Zahlung von Kronenhilfe an Warschau. Das polnische Parlament stimmt nun über die Abschaffung der Kammer ab. Es gibt immer noch Bedenken.

Das polnische Parlament hat beschlossen, die umstrittene Disziplinarkammer des Obersten Gerichtshofs abzuschaffen. Die Kammer, die Richter bestrafen und entlassen könnte, steht im Zentrum des seit Jahren andauernden Konflikts um die Justizreform der polnischen nationalkonservativen Regierung. Die Mitglieder des Tribunals wurden vom Staatsjustizrat ernannt, der politisch kontrolliert wird.

Brüssel warf Warschau vor, mit der Disziplinarkammer die Unabhängigkeit der Justiz zu untergraben – und damit einen Grundwert der Europäischen Union zu verletzen. Nach der Zustimmung des Sejm muss der vom polnischen Präsidenten Andrzej Duda vorgelegte Gesetzentwurf nun vom Senat gebilligt werden.

Die EU-Kommission hat die Auflösung der Disziplinarkammer zur Voraussetzung für die Freigabe einer europäischen Kronenhilfe von rund 35 Milliarden Euro gemacht. Im Oktober verhängte der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) in einem Rechtsstreit um die Disziplinarinstanz eine Geldstrafe von einer Million Euro pro Tag gegen Polen, die sich inzwischen auf mehr als 200 Millionen Euro belief.

Die polnische Regierung hatte vergangene Woche erklärt, sie rechne mit der Freigabe von EU-Hilfsgeldern kurz nach der drohenden Auflösung der Disziplinarkammer. Kritiker bemängeln jedoch, dass das neue Gesetz Bedenken hinsichtlich politischer Einflussnahme auf die Justiz in Polen nicht ausräumt. „Dieses Gesetz entspricht nicht den Anforderungen der Europäischen Kommission“, sagte die polnische Oppositionsabgeordnete Barbara Dolniak.

Die Auflösung der Disziplinarkammer dürfte auch beim Besuch der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Thema sein. Sie will nächste Woche nach Polen reisen.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *